Die Tanzgruppe – Aushängeschild der Bonner Stadtsoldaten
Im Gegensatz zu den Traditionscorps aus Köln gibt es beim BStC schon seit einigen Jahren fünf Tanzpaare, von denen an erster Stelle unser in diesem Jahr neues 1. Tanzpaar zu nennen ist, nämlich Sina Bennerscheidt und Michael Orth. Sina tanzt im zweiten Jahr bei uns (nachdem sie schon im Kadettencorps getanzt hat) und ist noch immer aktives Mitglied im Tambourcorps Grün-Weiss Oberkassel, unserem Regimentsspielmannszug. Dort hat sie die Soloposition an der Flöte, welche sie jetzt aber für einige Zeit ruhen lassen wird. Michael (Jahrgang 1996) ist bereits seit dem Jahr 2000 bei den Bonner Stadtsoldaten, zunächst im Kadettencorps und nun schon seit einigen Jahren bei den „Großen“. Dies ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass er der Sohn unseres Geschäftsführers und früheren Kadettencorpsführers Wolfgang Orth ist. Auch sein Bruder Christian ist aktives Mitglied der Tanzgruppe. Erstmals in dieser Session wird Michael die Funktion des 1. Tanzoffizier bekleiden. Das erste Tanzpaar präsentiert bei jedem Auftritt den „Mariechentanz“ und bietet damit regelmäßig ein Highlight unserer Auftritte, die uns schon in die verschiedensten Gegenden des Rheinlandes, aber auch ins weitere Umland geführt haben. So waren wir schon im Ruhrgebiet, in den östlichen Bundesländern und im benachbarten Ausland, etwa in Belgien. Ein Höhepunkt für jeden Tänzer sind solche Auftritte, wie z.B. in der ungarischen Hauptstadt Budapest oder in jüngerer Vergangenheit ein Auftritt auf dem Markusplatz in Venedig bei den dortigen Karnevals-Feierlichkeiten („Engelsflug“).
Von den weiteren Tanzpaaren werden die Mädchen auch als Marketenderin (zugehörig zur Formation Infanterie) und die Jungen als Tanzoffizier (zugehörig zu einer von ihnen gewählten Formation) bezeichnet. In der Session 2018/2019 tanzen Christina Schell, Lena Schmitz, Lina Engbrocks, sowie Dennis Hermann, Niklas Kofelenz und Felix Baum. Wieder einmal haben wir es geschafft und konnten nach intensiver Suche ein weiteres Tanzpaar finden und freuen uns Julia Held und David Plessner neu bei uns begrüßen zu können. Mit Lina und Niklas tanzen die Tochter bzw. der Sohn unserer früheren Marketenderin Kirsten Engbrocks bzw. unserer früheren Marie Annelie Friedrichs (beide auch frühere Bonna’s) mit. Schön, wenn Traditionen in Familien gelebt und weitergegeben werden.
Das Repertoire der Tanzgruppe beinhaltet verschiedene Tänze, z.B. „Kölsches op Bönnsche Art“, „Kölsche Tön“ und „Loss mer danze“ oder der an den Traditionen unseres kurfürstlichen Vorbilds angelehnte „Kurfürstliche Tanz“. Traditionell gehört als weiterer Tanz noch der „Säbeltanz“ (der Marsch „Hoch Heidecksburg“) zum Programm, der dem Publikum in Nah und Fern schon seit langer Zeit bekannt ist und den die „alten Hasen“ unter den mittanzenden Kameraden „schon im Schlaf“ laufen können.
Um die Tanzgruppe zu komplettieren und die verschiedenen Hebungen und Würfe in den Tänzen realisieren zu können, ist jedoch auch die Mithilfe weiterer Kameraden aus den Formationen Infanterie, Artillerie und Kavallerie notwendig.
In dieser Session gehen dieser mit viel Trainingsfleiß und -schweiß verbundenen Aufgabe wieder zehn Kameraden nach. In den vergangenen Jahren haben wir schon einige Mädchen und Jungen aus unserem Kadettencorps in den Reihen der Tanzgruppe aufgenommen. Durch die tolle Jugend- und Nachwuchsarbeit ist damit auch die Zukunft der Tanzgruppe gesichert.
Die Tanzgruppe der Bonner Stadtsoldaten trainiert jeweils ein- bis zweimal wöchentlich (die Paare ab April und gemeinsam mit den Männern nach den Sommerferien) zirka zwei bis drei Stunden, in diesem Jahr wieder unter der Leitung von Ute Flemming, ehemalige Tänzerin in einer Kölner Tanzgruppe und Diplom-Sportlehrerin. Unterstützt wird sie in organisatorischen Fragen durch den Obmann der Tanzgruppe, Uwe Reichelt, und dessen Stellvertreter, Mike Ebel (beide lange Jahre Tanzoffiziere des BStC).
Unter den Kameraden, die in den vergangenen Jahren in der Tanzgruppe mitgewirkt haben, befinden sich auch viele heutige Mitglieder des Generalstabs. So starteten unter anderem unser Kommandant Ralf Wolanski und unser Ehrenkommandant Herbert Raab ihre Stadtsoldatenkarriere in der Tanzgruppe.
Die Tanzgruppe sucht immer Bewegungstalente, die Lust auf Karneval, Tanzen und gelebte Kameradschaft haben. Jeder, der Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen.
Kontakt: info@bstc.de
Kontakt: info@bstc.de